Im mitgelieferten deutschen Handbuch sind die wichtigsten Einstellungen
beschrieben. Daneben gibt es noch das etwas ausführlichere englische Handbuch.
Dort sind zusätzlich noch einige Setup-Beispiele erläutert, die im deutschen
Handbuch fehlen. Schade. Hier hätte ich mir eine umfangreichere Übersetzung
gewünscht.
Nach den ersten Aufnahmen in Cubase VST wurde mir eines schon klar: Die Qualität
der digitalen Wandler ist sehr gut! Kein wahrnehmbares Rauschen oder Zirpen. Der
Dynamikumfang ist beachtlich! Aufgrund der geringen Latenzzeiten unter Cubase
VST ist es auch möglich, Cubase VST Instrumente live zu spielen. Vom
Tastenanschlag auf dem Keyboard bis zur Klangwiedergabe über den virtuellen
Synthesizer konnte ich bei optimalen Delta1010 ASIO-Treibereinstellungen keine
wahrnehmbaren Verzögerungen mehr feststellen. Die notwendigen Einstellungen
unter Cubase VST sind in der Delta1010-Bedienungsanleitung beschrieben.
Es bedarf einer kleinen Einarbeitungszeit, bis man alle Routingmöglichkeiten
durchschaut, aber das Control-Panel ist logisch aufgebaut und gibt keine Rätsel auf.
Die Eingangsempfindlichkeit und der Ausgangslevel können auf der Rückseite des
19Zoll Racks mit Tastern von +4dBu auf -10dBV umgestellt werden. Oft umschalten
sollte man allerdings nicht, da man bei einem festen Rackeinbau inklusive
Verkabelung an die Taster nur noch schlecht rankommt. Ist das eigene Recording-
System aber erst einmal installiert, ist das Umschalten eigentlich auch nicht mehr
notwendig.
Über die Frontseite des Rack-Moduls hat man Zugang zu der MIDI-Schnittstelle. Den
Ein- und Ausschalter sucht man allerdings vergeblich. Das Delta1010 Interface wird
über die Datenleitung zum PC in Bereitschaft gesetzt. Sobald der PC eingeschaltet
wird ist auch das Rackmodul aktiv. Eine gute Lösung.
Das Delta1010 Recordingsystem habe ich außerdem mit folgenden Programmen
getestet: WaveLab, CoolEdit Pro, Cakewalk/ Sonar. In allen Anwendungen gab es
keine Probleme mit der Aufnahme und Wiedergabe von Audiomaterial.
Dem folgenden original Prospekt-Text von M-Audio kann ich nichts hinzufügen. Was
da drin steht trifft voll auf das Delta1010 zu.
Meine Empfehlung: Wer im Studio als Hobbyist oder als semiprofessioneller
Musiker ein 8-kanaliges Digitalinterface mit herausragender Qualität sucht, ist
mit der Delta1010 Lösung von M-Audio bestens bedient. Sowohl Installation
und Handhabung als auch die Qualität der digitalen Wandler sind auf hohem
Niveau. Wieder einmal durfte ich die Erfahrung machen: Was aus dem Hause
M-Audio kommt ist ausgereift und hat "Hand und Fuß".
Kommentare zu diesen Handbüchern